Data protection

We are very pleased that you are interested in our company. Data protection is of a particularly high priority for the management of the Soul of Street GbR - Photography & Philosophy. You can basically use the website of Soul of Street GbR – Photography & Philosophy without providing any personal data. However, if a data subject wants to use special company services via our website, processing of personal data could become necessary. If the processing of personal data is necessary and there is no legal basis for such processing, we generally obtain the consent of the person concerned.

The processing of personal data, such as the name, address, e-mail address, or telephone number of a data subject shall always be in line with the General Data Protection Regulation (GDPR), and in accordance with the country-specific data protection regulations applicable to Soul of Street GbR – Photography & Philosophy .

By means of this data protection declaration, our company would like to inform the public about the type, scope and purpose of the personal data we collect, use and process. Furthermore, data subjects are informed of the rights to which they are entitled by means of this data protection declaration.

As the controller, the Soul of Street GbR – Photography & Philosophy has implemented numerous technical and organizational measures to ensure the most complete protection possible for the personal data processed via this website. Nevertheless, Internet-based data transmissions can generally have security gaps, so that absolute protection cannot be guaranteed. For this reason, every person concerned is free to transmit personal data to us in alternative ways, for example by telephone.

1. Definitions

The data protection declaration of the Soul of Street GbR – Photography & Philosophy is based on the terms used by the European legislator for the adoption of the General Data Protection Regulation (GDPR). Our data protection declaration should be legible and understandable for the general public as well as for our customers and business partners. To ensure this, we would like to explain the terms used in advance.

We use the following terms, among others, in this data protection declaration:

  • a)    personal data

    Personal data is any information relating to an identified or identifiable natural person (hereinafter "data subject"). A natural person is considered to be identifiable if, directly or indirectly, in particular by means of assignment to an identifier such as a name, an identification number, location data, an online identifier or to one or more special features, the expression of the physical, physiological, genetic, psychological, economic, cultural or social identity of this natural person can be identified.

  • b)    data subject

    Data subject is any identified or identifiable natural person whose personal data is processed by the data controller.

  • c)    processing

    Processing is any process carried out with or without the help of automated procedures or any such series of processes in connection with personal data such as collecting, recording, organizing, arranging, storing, adapting or changing, reading out, querying, using, disclosure by transmission, distribution or any other form of making available, matching or linking, restriction, deletion or destruction.

  • d)    restriction of processing

    Restriction of processing is the marking of stored personal data with the aim of restricting their future processing.

  • e)    Profiling

    Profiling is any type of automated processing of personal data, which consists in using this personal data to evaluate certain personal aspects relating to a natural person, in particular aspects relating to work performance, economic situation, health, personal Analyze or predict that natural person’s preferences, interests, reliability, behavior, whereabouts or relocation.

  • f) Pseudonymization

    Pseudonymization is the processing of personal data in such a way that the personal data can no longer be assigned to a specific data subject without the use of additional information, provided that this additional information is kept separately and is subject to technical and organizational measures that ensure that the personal data not assigned to an identified or identifiable natural person.

  • g)    Responsible or responsible for processing

    The person responsible or responsible for processing is the natural or legal person, authority, institution or other body that alone or jointly with others decides on the purposes and means of processing personal data. If the purposes and means of this processing are specified by Union law or the law of the Member States, the person responsible or the specific criteria for his naming can be provided for by Union law or the law of the Member States.

  • h)    processor

    Processor is a natural or legal person, public authority, institution or other body that processes personal data on behalf of the person responsible.

  • i)      recipient

    Recipient is a natural or legal person, public authority, institution or other body to which personal data is disclosed, regardless of whether it is a third party or not. However, authorities that may receive personal data in the context of a specific investigation mandate under Union or Member State law are not considered recipients.

  • j)      Third party

    Third party is a natural or legal person, public authority, agency or body other than the data subject, the controller, the processor and the persons who, under the direct responsibility of the controller or the processor, are authorized to process the personal data.

  • k) Consent

    Consent is any expression of will voluntarily given by the data subject in an informed manner and unequivocally for the specific case in the form of a declaration or other clear confirmatory action with which the data subject indicates that they consent to the processing of their personal data is.

2. Name and address of the person responsible for processing

The person responsible within the meaning of the General Data Protection Regulation, other data protection laws applicable in the member states of the European Union and other provisions of a data protection nature is:

Soul of Street GbR – Photography & Philosophy

Frankfurter Str. 144

53840 Troisdorf, GERMANY

Germany

Phone: +49 15787007511

E-Mail: info@soulofstreet.de

Website: www.soulofstreet.de

3. Cookies

The Internet pages of the Soul of Street GbR – Photography & Philosophy use cookies. Cookies are text files that are filed and saved on a computer system via an Internet browser.

Numerous websites and servers use cookies. Many cookies contain a so-called cookie ID. A cookie ID is a unique identifier of the cookie. It consists of a character string through which websites and servers can be assigned to the specific internet browser in which the cookie was stored. This enables the visited websites and servers to distinguish the individual browser of the person concerned from other internet browsers that contain other cookies. A specific internet browser can be recognized and identified via the unique cookie ID.

Through the use of cookies, the Soul of Street GbR - Photography & Philosophy can provide the users of this website with more user-friendly services that would not be possible without the cookie setting.

By means of a cookie, the information and offers on our website can be optimized for the user. As already mentioned, cookies enable us to recognize the users of our website. The purpose of this recognition is to make it easier for users to use our website. For example, the user of a website that uses cookies does not have to re-enter their access data each time they visit the website because this is done by the website and the cookie stored on the user's computer system. Another example is the cookie of a shopping cart in the online shop. The online shop uses a cookie to remember the items that a customer has placed in the virtual shopping cart.

The person concerned can prevent the setting of cookies by our website at any time by means of a corresponding setting in the Internet browser used and thus permanently object to the setting of cookies. Furthermore, cookies that have already been set can be deleted at any time via an Internet browser or other software programs. This is possible in all common Internet browsers. If the person concerned deactivates the setting of cookies in the Internet browser used, not all functions of our website may be fully usable.

4. Collection of general data and information

The website of the Soul of Street GbR – Photography & Philosophy collects a series of general data and information each time the website is accessed by an affected person or an automated system. This general data and information is stored in the log files of the server. The (1) browser types and versions used, (2) the operating system used by the accessing system, (3) the website from which an accessing system accesses our website (so-called referrer), (4) the sub-websites, which are accessed via an accessing system on our website can be controlled, (5) the date and time of access to the website, (6) an Internet protocol address (IP address), (7) the Internet service provider of the accessing system and (8) other similar data and information used to avert threats in the event of attacks on our information technology systems.

When using these general data and information, the Soul of Street GbR – Photography & Philosophy does not draw any conclusions about the data subject. Rather, this information is required to (1) deliver the content of our website correctly, (2) optimize the content of our website and the advertising for it, (3) ensure the long-term functionality of our information technology systems and the technology of our website and ( 4) to provide law enforcement authorities with the information necessary for law enforcement in the event of a cyber attack. This anonymously collected data and information is therefore statistically evaluated by Soul of Street GbR - Photography & Philosophy with the aim of increasing data protection and data security in our company in order to ultimately achieve an optimal level of protection for the personal data we process ensure. The anonymous data of the server log files are stored separately from all personal data provided by an affected person.

5. Registration on our website

The data subject has the option of registering on the website of the controller by providing personal data. Which personal data is transmitted to the person responsible for processing results from the respective input mask used for registration. The personal data entered by the person concerned are collected and stored exclusively for internal use by the person responsible for processing and for their own purposes. The person responsible for processing can arrange for the data to be passed on to one or more processors, for example a parcel service provider, who also uses the personal data exclusively for internal use attributable to the person responsible for processing.

By registering on the website of the person responsible for processing, the IP address assigned to the person concerned by the Internet service provider (ISP), the date and time of registration are also stored. This data is stored against the background that this is the only way to prevent misuse of our services and, if necessary, to enable criminal offenses that have been committed to be investigated. In this respect, the storage of this data is necessary to protect the person responsible for processing. In principle, this data will not be passed on to third parties unless there is a legal obligation to pass it on or the passing on is for criminal prosecution.

The registration of the data subject, with the voluntary provision of personal data, enables the data controller to offer the data subject content or services that, due to the nature of the matter, can only be offered to registered users. Registered persons are free to change the personal data provided during registration at any time or to have it completely deleted from the database of the person responsible for processing.

The person responsible for processing shall provide any data subject with information at any time upon request as to which personal data is stored about the data subject. Furthermore, the person responsible for processing corrects or deletes personal data at the request or notice of the person concerned, provided that there are no legal storage obligations to the contrary. All of the employees of the person responsible for processing are available to the person concerned as contact persons in this context.

6. Abonnement unseres Newsletters

On the website of the Soul of Street GbR - Photography & Philosophy, users are given the opportunity to subscribe to our enterprise's newsletter. Which personal data is transmitted to the person responsible for processing when ordering the newsletter results from the input mask used for this purpose.

The Soul of Street GbR - Photography & Philosophy informs its customers and business partners regularly by means of a newsletter about enterprise offers. The newsletter of our company can only be received by the person concerned if (1) the person concerned has a valid e-mail address and (2) the person concerned registers for the newsletter dispatch. For legal reasons, a confirmation e-mail will be sent to the e-mail address entered by a data subject for the first time for the newsletter dispatch using the double opt-in procedure. This confirmation e-mail is used to check whether the owner of the e-mail address, as the person concerned, has authorized receipt of the newsletter.

When registering for the newsletter, we also store the IP address assigned by the Internet Service Provider (ISP) of the computer system used by the person concerned at the time of registration, as well as the date and time of registration. The collection of this data is necessary in order to be able to understand the (possible) misuse of the e-mail address of a person concerned at a later point in time and therefore serves to provide legal protection for the person responsible for processing.

The personal data collected as part of registering for the newsletter will only be used to send our newsletter. Furthermore, subscribers to the newsletter could be informed by e-mail if this is necessary for the operation of the newsletter service or for registration in this regard, as could be the case in the event of changes to the newsletter offer or changes in the technical conditions. The personal data collected as part of the newsletter service will not be passed on to third parties. The subscription to our newsletter can be canceled by the data subject at any time. The consent to the storage of personal data that the person concerned has given us for sending the newsletter can be revoked at any time. There is a corresponding link in every newsletter for the purpose of revoking consent. It is also possible to unsubscribe from the newsletter at any time directly on the website of the person responsible for processing or to inform the person responsible for processing of this in another way.

7. Newsletter-Tracking

The newsletter of Soul of Street GbR - Photography & Philosophy contains so-called tracking pixels. A tracking pixel is a miniature graphic that is embedded in e-mails that are sent in HTML format to enable log file recording and log file analysis. This allows a statistical evaluation of the success or failure of online marketing campaigns to be carried out. Based on the embedded tracking pixel, Soul of Street GbR – Photography & Philosophy can see if and when an e-mail was opened by a data subject, and which links in the e-mail were called up by data subjects.

Such personal data collected via the tracking pixels contained in the newsletters are stored and evaluated by the person responsible for processing in order to optimize the newsletter dispatch and to adapt the content of future newsletters even better to the interests of the person concerned. This personal data will not be passed on to third parties. Affected persons are entitled at any time to revoke the relevant separate declaration of consent given via the double opt-in procedure. After a revocation, this personal data will be deleted by the person responsible for processing. The Soul of Street GbR – Photography & Philosophy automatically regards a withdrawal from the receipt of the newsletter as a revocation.

8. Contact option via the website

Due to legal regulations, the Soul of Street GbR - Photography & Philosophy website contains information that enables quick electronic contact to our company and direct communication with us, which also includes a general address for so-called electronic mail (e-mail address). includes. If a person concerned contacts the person responsible for processing by e-mail or via a contact form, the personal data transmitted by the person concerned will be automatically saved. Such personal data transmitted on a voluntary basis by a data subject to the data controller are stored for the purpose of processing or contacting the data subject. This personal data will not be passed on to third parties.

9. Comment function in the blog on the website

The Soul of Street GbR - Photography & Philosophy offers users the opportunity to leave individual comments on individual blog posts on a blog, which is on the website of the person responsible for processing. A blog is a portal maintained on a website, usually open to the public, in which one or more people called bloggers or web bloggers can post articles or write down thoughts in so-called blog posts. The blog posts can usually be commented on by third parties.

If a data subject leaves a comment on the blog published on this website, information about the time the comment was entered and the user name (pseudonym) chosen by the data subject will be stored and published in addition to the comments left by the data subject. Furthermore, the IP address assigned by the Internet Service Provider (ISP) to the data subject is also logged. The IP address is stored for security reasons and in the event that the person concerned violates the rights of third parties or posts illegal content by submitting a comment. The storage of this personal data is therefore in the own interest of the person responsible for processing, so that he could exculpate himself in the event of a violation of the law. This collected personal data will not be passed on to third parties unless such a transfer is required by law or serves the legal defense of the person responsible for processing.

10. Routine Deletion and Blocking of Personal Data

The person responsible for processing processes and stores the personal data of the person concerned only for the period of time necessary to achieve the purpose of storage or if this is required by the European directive and regulation giver or another legislator in laws or regulations which the person responsible for processing subject, was provided.

If the purpose of storage no longer applies or if a storage period prescribed by the European directive and regulation authority or another responsible legislator expires, the personal data will be blocked or deleted as a matter of routine and in accordance with the statutory provisions.

11. Rights of the data subject

  • a)    Right to Confirmation

    Every data subject has the right, granted by the European directive and regulation giver, to request confirmation from the person responsible for processing as to whether personal data relating to them are being processed. If a data subject wishes to exercise this right to confirmation, they can contact an employee of the data controller at any time.

  • b)    Right to information

    Every person affected by the processing of personal data has the right, granted by the European directive and regulation giver, to receive free information about the personal data stored about him and a copy of this information from the person responsible for processing at any time. Furthermore, the European legislator for directives and regulations has granted the data subject access to the following information:

    • the processing purposes
    • the categories of personal data being processed
    • the recipients or categories of recipients to whom the personal data have been or will be disclosed, in particular recipients in third countries or international organizations
    • if possible, the planned duration for which the personal data will be stored or, if this is not possible, the criteria used to determine that duration
    • the existence of a right to correction or deletion of the personal data concerning you or to restriction of processing by the person responsible or a right to object to this processing
    • the existence of a right of appeal to a supervisory authority
    • if the personal data is not collected from the data subject: all available information about the origin of the data
    • the existence of automated decision-making including profiling in accordance with Article 22 (1) and (4) GDPR and - at least in these cases - meaningful information about the logic involved and the scope and intended effects of such processing for the data subject

    Furthermore, the data subject has a right to information as to whether personal data has been transmitted to a third country or to an international organization. If this is the case, the person concerned has the right to receive information about the appropriate guarantees in connection with the transmission.

    If a data subject wishes to exercise this right to information, they can contact an employee of the data controller at any time.

  • c)    Right to Rectification

    Every person affected by the processing of personal data has the right granted by the European directive and regulation giver to demand the immediate correction of incorrect personal data concerning them. Furthermore, the data subject has the right, taking into account the purposes of the processing, to request the completion of incomplete personal data - also by means of a supplementary declaration.

    If a data subject wishes to exercise this right to rectification, they can contact an employee of the data controller at any time.

  • d)    Right to erasure (right to be forgotten)

    Every person affected by the processing of personal data has the right granted by the European directive and regulation giver to demand that the person responsible delete the personal data concerning them immediately if one of the following reasons applies and if the processing is not necessary:

    • The personal data were collected for such purposes or otherwise processed for which they are no longer necessary.
    • The data subject revokes their consent on which the processing was based pursuant to Article 6(1)(a) GDPR or Article 9(2)(a) GDPR, and there is no other legal basis for the processing.
    • The data subject objects to the processing pursuant to Article 21 (1) GDPR and there are no overriding legitimate reasons for the processing, or the data subject objects to the processing pursuant to Article 21 (2) GDPR processing on.
    • The personal data have been unlawfully processed.
    • Erasure of the personal data is necessary to fulfill a legal obligation in Union or Member State law to which the controller is subject.
    • The personal data was collected in relation to information society services offered in accordance with Art. 8 Para. 1 DS-GVO.

    If one of the above reasons applies and a person concerned wishes to have personal data stored at Soul of Street GbR - Photography & Philosophy deleted, he or she can contact an employee of the person responsible for processing at any time. The employee of Soul of Street GbR – Photography & Philosophy will ensure that the request for deletion is complied with immediately.

    If the personal data was made public by Soul of Street GbR - Photography & Philosophy and if our company, as the person responsible, is obliged to delete the personal data in accordance with Art. 17 Para. 1 DS-GVO, Soul of Street GbR - Photography & Philosophy taking into account the available technology and the implementation costs, appropriate measures, also of a technical nature, to inform other persons responsible for data processing who process the published personal data that the person concerned has requested the deletion of all links from these other persons responsible for data processing to this personal data or copies or replications of this personal data, insofar as the processing is not necessary. The employee of Soul of Street GbR – Photography & Philosophy will arrange the necessary in individual cases.

  • e)    Right to restriction of processing

    Any person affected by the processing of personal data has the right, granted by the European directive and regulation giver, to demand that the person responsible restrict the processing if one of the following conditions is met:

    • The accuracy of the personal data is contested by the data subject for a period enabling the controller to verify the accuracy of the personal data.
    • The processing is unlawful, the data subject refuses the deletion of the personal data and instead requests the restriction of the use of the personal data.
    • The person responsible no longer needs the personal data for the purposes of processing, but the data subject needs them to assert, exercise or defend legal claims.
    • The data subject has lodged an objection to the processing pursuant to Article 21(1) of the GDPR pending the verification whether the legitimate grounds of the controller override those of the data subject.

    If one of the above conditions is met and a data subject wishes to request the restriction of personal data stored at Soul of Street GbR – Photography & Philosophy, they can contact an employee of the data controller at any time. The employee of the Soul of Street GbR – Photography & Philosophy will arrange the restriction of the processing.

  • f)     Right to data portability

    Every person affected by the processing of personal data has the right, granted by the European directive and regulation giver, to receive the personal data relating to them, which the person concerned has provided to a person responsible, in a structured, common and machine-readable format. You also have the right to transmit this data to another person responsible without hindrance from the person responsible to whom the personal data was provided, provided that the processing is based on the consent in accordance with Art. 6 Para. 1 Letter a DS-GVO or Art. 9 Para 2 letter a DS-GVO or on a contract according to article 6 paragraph 1 letter b DS-GVO and the processing is carried out using automated procedures, provided that the processing is not necessary for the performance of a task that is in the public interest or takes place in the exercise of official authority, which has been transferred to the person responsible.

    Furthermore, when exercising their right to data portability in accordance with Art. 20 Para the rights and freedoms of other persons are not impaired by this.

    In order to assert the right to data transferability, the person concerned can contact an employee of Soul of Street GbR – Photography & Philosophy at any time.

  • g)    Right to object

    Every person affected by the processing of personal data has the right granted by the European directive and regulation giver, for reasons arising from their particular situation, at any time against the processing of personal data concerning them, which is based on Art. 6 para. 1 letter e or f DS-GVO to file an objection. This also applies to profiling based on these provisions.

    Soul of Street GbR – Photography & Philosophy will no longer process the personal data in the event of an objection, unless we can demonstrate compelling legitimate grounds for the processing which outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or the processing serves the assertion, exercise or defense of legal claims.

    If Soul of Street GbR – Photography & Philosophy processes personal data in order to operate direct advertising, the person concerned has the right to object at any time to the processing of personal data for the purpose of such advertising. This also applies to profiling insofar as it is associated with such direct advertising. If the data subject objects to the Soul of Street GbR – Photography & Philosophy to the processing for direct marketing purposes, the Soul of Street GbR – Photography & Philosophy will no longer process the personal data for these purposes.

    In addition, the data subject has the right, for reasons arising from their particular situation, against the processing of personal data relating to them, which is carried out at Soul of Street GbR - Photography & Philosophy for scientific or historical research purposes or for statistical purposes in accordance with Art. 89 Para. 1 DS-GVO to object, unless such processing is necessary to fulfill a task in the public interest.

    In order to exercise the right to object, the data subject may contact any employee of Soul of Street GbR – Photography & Philosophy or another employee directly. The data subject is also free, in connection with the use of information society services, notwithstanding Directive 2002/58/EC, to exercise their right to object by automated means using technical specifications.

  • h)    Automated decisions on a case-by-case basis, including profiling

    Any person affected by the processing of personal data has the right granted by the European legislator for directives and regulations not to be subject to a decision based solely on automated processing - including profiling - which has legal effects on them or significantly affects them in a similar way, if the decision (1) is not necessary for entering into, or the performance of, a contract between the data subject and the person responsible, or (2) is permissible on the basis of Union or Member State legislation to which the person responsible is subject and such legislation requires appropriate measures to safeguard the rights and freedoms and legitimate interests of the data subject or (3) is carried out with the express consent of the data subject.

    If the decision (1) is necessary for entering into, or the performance of, a contract between the data subject and a data controller, or (2) it is based on the data subject's explicit consent, the Soul of Street GbR - Photography & Philosophy shall implement suitable measures to To protect the rights and freedoms and legitimate interests of the data subject, including at least the right to obtain human intervention on the part of the controller, to express his or her point of view and to contest the decision.

    If the data subject wishes to assert rights relating to automated decisions, they can contact an employee of the data controller at any time.

  • i)      Right to withdraw consent under data protection law

    Every person affected by the processing of personal data has the right granted by the European directive and regulation giver to revoke consent to the processing of personal data at any time.

    If the data subject wishes to assert their right to revoke consent, they can contact an employee of the data controller at any time.

12. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.

Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

13. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.

Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram gespeichert und verarbeitet.

Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Instagram-Account ausloggt.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter https://help.instagram.com/155833707900388 and our https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

14. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Pinterest

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten der Pinterest Inc. integriert. Pinterest ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Pinterest ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem, Bilderkollektionen und Einzelbilder sowie Beschreibungen an virtuellen Pinnwänden zu veröffentlichen (sogenanntes pinnen), welche dann wiederum von anderen Nutzern geteilt (sogenanntes repinnen) oder kommentiert werden können.

Betreibergesellschaft von Pinterest ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Pinterest-Komponente (Pinterest-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Pinterest-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Pinterest-Komponente von Pinterest herunterzuladen. Mehr Informationen zu Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist, erkennt Pinterest mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Pinterest-Komponente gesammelt und durch Pinterest dem jeweiligen Pinterest-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen auf unserer Internetseite integrierten Pinterest-Button, ordnet Pinterest diese Information dem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Pinterest erhält über die Pinterest-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Pinterest eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Pinterest-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Pinterest von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggt.

Die von Pinterest veröffentlichte Datenschutzrichtlinie, die unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Pinterest.

15. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Tumblr

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Tumblr integriert. Tumblr ist eine Plattform, die es den Nutzern ermöglicht, einen Blog zu erstellen und zu betreiben. Ein Blog ist ein auf einer Internetseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Weblogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. In einem Blog auf Tumblr kann der Nutzer beispielsweise Texte, Bilder, Links und Videos veröffentlichen und diese im digitalen Raum verbreiten. Ferner können Tumblr-Nutzer Inhalte von fremden Internetseiten in den eigenen Blog übernehmen.

Betreibergesellschaft von Tumblr ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, Ground Floor, New York, NY 10010, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Tumblr-Komponente (Tumblr-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Tumblr-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Tumblr-Komponente von Tumblr herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Tumblr-Buttons sind unter https://www.tumblr.com/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Tumblr Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Tumblr-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte dieser Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Tumblr eingeloggt ist, erkennt Tumblr mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Tumblr-Komponente gesammelt und durch Tumblr dem jeweiligen Tumblr-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Tumblr-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Tumblr-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Tumblr gespeichert und verarbeitet.

Tumblr erhält über die Tumblr-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Tumblr eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Tumblr-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Tumblr von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Tumblr-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Tumblr sind unter https://www.tumblr.com/policy/en/privacy abrufbar.

16. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Twitter

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von Twitter integriert. Twitter ist ein multilingualer öffentlich zugänglicher Mikroblogging-Dienst, auf welchem die Nutzer sogenannte Tweets, also Kurznachrichten, die auf 140 Zeichen begrenzt sind, veröffentlichen und verbreiten können. Diese Kurznachrichten sind für jedermann, also auch für nicht bei Twitter angemeldete Personen abrufbar. Die Tweets werden aber auch den sogenannten Followern des jeweiligen Nutzers angezeigt. Follower sind andere Twitter-Nutzer, die den Tweets eines Nutzers folgen. Ferner ermöglicht Twitter über Hashtags, Verlinkungen oder Retweets die Ansprache eines breiten Publikums.

Betreibergesellschaft von Twitter ist die Twitter, Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Twitter-Komponente (Twitter-Button) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Twitter-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Twitter-Komponente von Twitter herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Twitter-Buttons sind unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons abrufbar. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Twitter Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird. Zweck der Integration der Twitter-Komponente ist es, unseren Nutzern eine Weiterverbreitung der Inhalte diese Internetseite zu ermöglichen, diese Internetseite in der digitalen Welt bekannt zu machen und unsere Besucherzahlen zu erhöhen.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist, erkennt Twitter mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Twitter-Komponente gesammelt und durch Twitter dem jeweiligen Twitter-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Twitter-Buttons, werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen Twitter-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Twitter gespeichert und verarbeitet.

Twitter erhält über die Twitter-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Twitter eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Twitter-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Twitter von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Twitter-Account ausloggt.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Twitter sind unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufbar.

17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind.

Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.

YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.

Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.

18. Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart

Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt. PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet Käuferschutzdienste an.

Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg.

Wählt die betroffene Person während des Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus, werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.

Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse, Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen.

Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist. Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung.

PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.

Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus, die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

19. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).

20. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.

21. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

22. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsabschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann.

Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte.

Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klärt den Betroffenen einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

23. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

Diese Datenschutzerklärung wurde durch den Datenschutzerklärungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft für Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter München tätig ist, in Kooperation mit der RC GmbH, die gebrauchte Computer wiederverwertet und der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE | Rechtsanwälte erstellt.