Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
-
“Schlechtes Wetter” ist gutes Wetter
Bessere Streetfotos machen? Die allermeisten Fotografen, auch Streetfotografen, fotografieren nur bei “gutem” Wetter. Doch gerade bei “schlechtem Wetter” kann man viel interessantere Fotos machen. Personen, Dinge oder Lichter spiegeln sich im nassen Asphalt. Menschen laufen bei heftigen Schauern panisch unter das nächstbeste Dach. Das ist die beste Chance, Dynamik und Emotion einzufangen. Wenn die […]
-
Verlasse deine Komfortzone
Aus gegebenem Anlass – ich war Teil eines Jungesellenabschieds – hatte ich Mitte April folgende Frage im Kopf: „Wie soll ich als Streetfotograf auf einem Jungesellenabschied in Edinburgh professionell fotografieren? Das konnte doch nichts werden,“ dachte ich. Aber gut, Ich bin ja prinzipiell offen für alles, sodass ich mich auch gerne dieser Herausforderung stelle. Um […]
-
Auf Reisen mit Birgit und Bernd
“Was ich nicht fühle, kann ich nicht fotografieren” (Will McBride, 1931 – 2015) Als Hobbyfotograf fotografieren wir seit Jahren, vorzugsweise während unserer Urlaube. Dadurch sind Fotos auf Reisen nach Indien, St. Petersburg, Polen, Italien, Frankreich, USA, Portugal, England, Schottland, Deutschland, Ägypten und Mallorca entstanden sowie Fotos zu “Arts & Music”, „Garten” und “Streetfotografie”. “Reinigung der Tempelanlagen” […]
-
Chaos, Ordnung, Geometrie
Bessere Streetfotos machen? Chaos, Ordnung, Geometrie. Als “unser aller Meister” Henri Cartier Bresson, gefragt wurde, was ein gutes Foto ausmacht, sagte er verblüffenderweise nicht “den entscheidenden Moment festhalten” oder “eine wunderbare Lichtstimmung einzufangen”, sondern: “Geometrie”. Es gibt jede Menge Literatur zu Themen wie “Goldener Schnitt”, “Goldenes Dreieck”, “Goldene Spirale” (Fibonacci-Spirale), Drittelregel, Führungslinien, dazu jede Menge […]
-
Farbenjagd – Die etwas andere Art, das Auge zu trainieren
Augsburg, 3. Oktober 2016. Es regnete und es war kalt. Der Herbst hatte wohl nun endgültig Einzug erhalten. Ich schnappte mir meine kleine, aber feine Sony RX100II, zog mich warm an und wagte mich vor die Haustüre. In der linken Hand hatte ich eine roséfarbene Karte mit der Aufschrift “Pantone 4685”, in der rechten einen […]
-
Street Fotograf des Monats – Udo Löbbers
Spätestens seit einem Besuch in New York City beschäftigt mich das Genre “Street-Photography” intensiver. Ich mag es zwar durchaus auch, schöne Landschaften oder Architektur aufzunehmen. Allerdings ist davon vieles schon so “tot fotografiert”, dass ich den Eindruck habe, nur noch unter besonderen Umständen Aufnahmen zu bekommen, bei denen der Betrachter einen “Wow-Effekt” erlebt. Anders ist […]
-
Streetfotografie – Mehr als nur ein Hobby
Streetfotografie – Mehr als nur ein Hobby Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, welche Motivation Dich dazu bringt, auf die Straße zu gehen und zu fotografieren? Vielleicht beobachtest du schon immer gern, wusstest aber nicht, wie Du die visuellen Informationen verarbeiten kannst. Vielleicht spürst Du diesen inneren Antrieb – fast wie einen Zwang – der […]
-
Weniger-Detail-mehr-Dynamik
Bessere Streetfotos machen? Weniger-Detail-mehr-Dynamik. Zwei Fotos von einem Radrennen. Von demselben Radrennen. Ich habe sie in England gemacht, wo ich zehn Jahre lang gearbeitet habe. Abgesehen davon, dass eins schwarz-weiß und das andere farbig ist, unterscheiden sie sich vor allem in einem: das linke Foto zeigt viel Detail, in diesem Fall sieht man den Ort […]
-
Fünf Fotografen – Ein Bild
Fünf Fotografen – Ein Bild Ein Foto ist immer die individuelle Interpretation des Fotografens. Und jeder Fotograf hat einen unterschiedlichen Hintergrund, unterschiedliche Ansichten und Einstellungen. So ist es wenig verwunderlich, dass bei ein und demselben Motiv durch verschiedene Fotografen völlig unterschiedliche Bilder entstehen können. Hier möchten wir Euch Bilder vorstellen, die aus den Blickwinkeln unterschiedlicher […]
-
Photowalk Cologne – 11.03.2017
Photowalk Cologne in der Südstadt, März 2017 Mit neuem Konzept haben wir den dritten Photowalk in diesem Jahr ausgeschrieben – wie immer war er für die Teilnehmer kostenlos. In der Vergangenheit hatten wir den Teilnehmern immer ein Thema und eine feste Route vorgegeben – dieses sollte sich ab dem heutigen Tag ändern. Die Teilnehmerzahl hatte sich bei […]