Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
-
Die Ideologie hinter deinen Fotos
Wenn man die ersten Schritte hinter sich hat, das Erlernen des Zusammenhangs zwischen Blende, Verschlusszeit und Empfindlichkeit, das Fokussieren und das richtige Belichten, und wenn man seine Angst als Einsteiger der Street Photography überwunden hat, dann geht es um ganz andere Fragen: Was fotografiere ich? Warum fotografiere ich es? Wie fotografiere ich es? Nicht alle […]
-
“Schlechtes Wetter” ist gutes Wetter
Bessere Streetfotos machen? Die allermeisten Fotografen, auch Streetfotografen, fotografieren nur bei “gutem” Wetter. Doch gerade bei “schlechtem Wetter” kann man viel interessantere Fotos machen. Personen, Dinge oder Lichter spiegeln sich im nassen Asphalt. Menschen laufen bei heftigen Schauern panisch unter das nächstbeste Dach. Das ist die beste Chance, Dynamik und Emotion einzufangen. Wenn die […]
-
Chaos, Ordnung, Geometrie
Bessere Streetfotos machen? Chaos, Ordnung, Geometrie. Als “unser aller Meister” Henri Cartier Bresson, gefragt wurde, was ein gutes Foto ausmacht, sagte er verblüffenderweise nicht “den entscheidenden Moment festhalten” oder “eine wunderbare Lichtstimmung einzufangen”, sondern: “Geometrie”. Es gibt jede Menge Literatur zu Themen wie “Goldener Schnitt”, “Goldenes Dreieck”, “Goldene Spirale” (Fibonacci-Spirale), Drittelregel, Führungslinien, dazu jede Menge […]
-
Weniger-Detail-mehr-Dynamik
Bessere Streetfotos machen? Weniger-Detail-mehr-Dynamik. Zwei Fotos von einem Radrennen. Von demselben Radrennen. Ich habe sie in England gemacht, wo ich zehn Jahre lang gearbeitet habe. Abgesehen davon, dass eins schwarz-weiß und das andere farbig ist, unterscheiden sie sich vor allem in einem: das linke Foto zeigt viel Detail, in diesem Fall sieht man den Ort […]